Warum regelmässige
Augenkontrollen in jedem Alter wichtig sind

Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan. Eine frühzeitige Erkennung von Seheinschränkungen oder Augenerkrankungen kann deren Fortschreiten verlangsamen. Augenvorsorge ist also in jedem Alter von zentraler Bedeutung.
Warum ist Vorsorge schon im Kindesalter wichtig?
Grundsätzlich gilt: Je früher Seheinschränkungen erkannt werden, desto besser lassen sie sich therapieren. Gutes Sehen ist nicht angeboren. Kurzsichtigkeit (Myopie) ist weltweit über alle Altersgruppen hinweg auf dem Vormarsch und tritt auch bei Kindern immer häufiger auf. Einerseits fördert die ständige Naharbeit, beispielsweise am Mobiltelefon, die Kurzsichtigkeit und andererseits tritt sie bei familiärer Vorbelastung häufiger auf. Damit sich die Augen der Kleinsten optimal entwickeln, ist es wichtig, mögliche Schwach- oder Fehlsichtigkeiten sowie ein Schielen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu therapieren.
Welche Bedeutung hat die Augenvorsorge im Erwachsenenalter?
Generell behandeln wir bei jüngeren Erwachsenen oft akute Themen wie Verletzungen oder Entzündungen. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur die gegenwärtigen Beschwerden zu behandeln, sondern die Augen ganzheitlich anzuschauen und Patient:innen individuell zu beraten. Um beim Beispiel der Myopie zu bleiben: Für junge Erwachsene kann die Kurzsichtigkeit gerade beim Autofahren eine Herausforderung darstellen. Diese kann jedoch mittels Brille, Kontaktlinsen oder Augenlasern gut korrigiert werden.
Mit der Zeit altern auch die Augen und Augenbeschwerden nehmen zu: Früher oder später sind die meisten vom grauen Star betroffen, aber auch der grüne Star und die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) sind weit verbreitet. Interessanterweise ist die Wahrscheinlichkeit, an Netzhauterkrankungen zu leiden oder grünen Star zu bekommen, erhöht, wenn ausserdem Kurzsichtigkeit vorliegt. Gerade da Augenerkrankungen oft schleichend und symptomlos beginnen, ist es wichtig, regelmässig augenärztliche Kontrollen durchzuführen.
3 Tipps, was Sie für Ihre Sehkraft tun können
Gemeinsam für gesunde Augen
Schon mit wenigen, schmerzfreien Untersuchungen können die häufigsten Augenerkrankungen im Frühstadium festgestellt werden. Dazu gehören die Messung des Augendrucks sowie die Beurteilung des Sehnervs und der Netzhaut. Dank moderner Technologien und spezialisierter Fachärzt:innen können Augenprobleme heute meist effektiv behandelt werden. In vertrauter Umgebung begleiten wir Sie von der Diagnose bis zur postoperativen Kontrolle.
Sie möchten eine
präventive Augenkontrolle vereinbaren?